Top-Psychologe: Die geheime Macht von Trumps Händedruck und wie man sich aus dem „Todesgriff“ befreit, ohne schwach zu wirken

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Der „Todesgriff“-Händedruck von Präsident Donald Trump sorgte diese Woche nach einer unangenehmen Begegnung mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron erneut für Gesprächsthema.
Dr. Claudia Diez, Professorin für Psychologie an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York, erklärte gegenüber DailyMail.com, dass jemand mit solch einem „raubtierhaften“ Händedruck dies tue, um Macht und Kontrolle zu demonstrieren.
Sie erklärt: „Das Raubtier signalisiert, dass es die Kontrolle hat, indem es die Distanz des Arms (heranziehen, nach vorne drücken) und die Länge des Schüttelns bestimmt. Die Beute kann dem weder zustimmen noch Kontrolle darüber ausüben.“
Als Trump Macron am Montag vor dem Westflügel des Weißen Hauses begrüßte, schüttelte er ihm weiterhin die Hand , wobei Macron scheinbar versuchte, sich von ihm loszureißen, bevor er in unbeholfener Manier die Kontrolle abgab.
Der Empfänger des Händedrucks, Macron – den Dr. Diez als „Beute“ bezeichnet – reagierte mit einer „scheinbar freudigen, aber nicht anstößigen Starre“.
Die in New York ansässige Expertin für Körpersprache Tonya Reiman erklärte dieser Website, dass sie den Händedruck, den sie am Montag sah, als „Trump Pump“ bezeichnet. Dabei greift Trump fest zu, schüttelt kräftig und zieht jemanden an sich heran, um die Person zu überraschen und Trump die Oberhand zu verschaffen.
Wie Dr. Diez sagt sie: „Der Zweck besteht darin, durch eine körperliche Geste schnell Dominanz und Macht zu demonstrieren.“ Für diejenigen, die mit dem Trump Dump konfrontiert werden, hat Frau Reiman einige Tipps, wie man erfolgreich damit umgeht, ohne unhöflich zu sein.
Präsident Donald Trump (links) hält weiterhin die Hand des französischen Präsidenten Emmanuel Macron (rechts), als sie am Montag vor dem Westflügel für Fotos posierten.
Die Körperspracheexpertin Judi James bezeichnete Trumps Handschlagstil als „Todesgriff“ und Dr. Diez sagt, diese Methode zeige, dass „das Raubtier im Kampfmodus ist“.
Sie sagt, dies könne erreicht werden, indem man „mit subtilen Zeichen der Körpersprache seinen Freiraum zurückgewinnt und gleichzeitig Professionalität und Respekt bewahrt“.
Zunächst sei es wichtig, „die Dominanz durch einen leichten Schritt nach links zu neutralisieren, sodass der Power-Spieler seinen Körper anpassen muss“, sagt sie.
Als nächstes empfiehlt sie, die Handfläche leicht anzupassen und den Griff beim Schütteln „wieder in eine vertikale Position zu drehen“, um das Machtgefüge auszugleichen.
Abschließend schlägt sie vor, bei Bedarf den Griff anzupassen, ohne dabei zu aggressiv zu sein.
Und falls jemand versucht, Sie zu sich heranzuziehen, rät Frau Reiman, „Ihre Ellbogen gegen den Körper zu stemmen, um einen physischen Hebel zu behalten“.
Die in Georgia ansässige Expertin für Körpersprache Patti Wood sagte gegenüber DailyMail.com, dass sie Trumps Handschlagstil seit Jahren beobachte.
Sie verrät jedoch, dass er sich lange Zeit geweigert habe, überhaupt Hände zu schütteln.
Sie sagt: „ Jahrzehntelang weigerte sich Trump, seinen Mitmenschen die Hand zu schütteln, angeblich aus Angst vor Keimen und weil er wusste, dass man, wenn man den Händedruck verweigert, den Anschein erweckt, die Oberhand zu haben.“
„Das bringt die andere Person aus dem Gleichgewicht und verhindert, dass sie problemlos mit Ihnen kommunizieren kann.“
„Sein PR-Team riet ihm, bei seiner ersten Präsidentschaftskandidatur damit zu beginnen, Hände zu schütteln.
Dr. Claudia Diez ist Professorin an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York
„Dennoch deute ich seitdem seinen Händedruck, und sein grundlegender oder üblicher Händedruck ist oft der „Nicht loslassen“-Händedruck, um Macht und Dominanz zu demonstrieren.“
Durch den Einsatz seiner „Todesklammer“ mache er laut Wood seine Position gegenüber anderen Staats- und Regierungschefs deutlich.
Sie sagt, dass sie neben einem langen und festen Griff noch weitere Techniken bei ihm beobachtet habe, nämlich ein „seltsames Greifen und einen Händedruck mit Aufwärtsbewegung, bei dem er versucht, die andere Person zu sich heranzuziehen“.
Frau Reiman bezweifelt, dass Trump diese Händedrucktechnik der „unausgesprochenen Dominanz“ offiziell gelernt hat. Sie stellt sich vor, dass es sich dabei um eine persönliche Methode handelt, die er im Privaten verfeinert hat und „die er jetzt bei den meisten seiner Interaktionen anwendet“.
• Sehen Sie der Person von ganzem Herzen zu. Wenn Sie schräg stehen und der Person nicht direkt ins Gesicht sehen, senden Sie die symbolische Botschaft, dass Sie nicht ehrlich und offen sind. Es kann so aussehen, als müssten Sie sich schützen, Sie mögen die andere Person nicht oder Sie verspüren das Bedürfnis, die Intimität oder die Dauer der Interaktion zu verkürzen.
• Wenn Sie ein Problem mit feuchten Händen haben, vergessen Sie nicht, sie vor dem Händeschütteln an einem Taschentuch oder Papiertuch abzuwischen. Und bei gesellschaftlichen Anlässen sollten Sie eisgekühlte Getränke in der linken Hand halten, damit Ihre rechte Hand nicht kalt und feucht ist, wenn ein Händeschütteln angesagt ist.
• Strecken Sie Ihre rechte Hand und Ihren rechten Arm nach rechts über Ihren Körper. Die Kraft und Zuversicht dieser Bewegung zeigt Ihrem Gegenüber, dass Sie ihm nicht nur die Hand schütteln möchten, sondern sich auch darauf freuen.
• Achten Sie darauf, dass der Arm ganz nach außen gestreckt ist, da ein eng am Körper gehaltener Arm Schüchternheit und mangelndes Selbstvertrauen signalisiert.
• Um einen guten Griff zu bekommen und sicherzustellen, dass Sie keinen schwachen, lahmen Teilhändedruck bekommen oder geben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Daumen draußen ist und der Rest Ihrer Finger vollständig flach ist und zusammenliegt. Dann gibt es einen Trick: Schöpfen Sie hinein. Neigen Sie Ihre Finger nach unten und schöpfen Sie sie in die Hand der anderen Person, sodass Ihr erster Kontaktpunkt die Fläche ist, wo Ihr Daumen auf Ihren Zeigefinger trifft. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Handfläche die andere vollständig berührt. Der Schöpfvorgang garantiert Ihnen jedes Mal einen vollen, selbstbewussten Händedruck.
• Achten Sie darauf, dass Sie Handflächenkontakt haben. Offene Handflächen symbolisieren den Wunsch, in Ihren Interaktionen offen und ehrlich zu sein. Wenn Sie einer Person beim Händedruck nicht Ihre Handfläche geben, wird dies unterschwellig als Mangel an Offenheit und Ehrlichkeit interpretiert. Deshalb hassen wir einen schwachen Händedruck. Er macht die andere Person nervös und sie könnte sich fragen, was Sie verbergen.
• Sobald vollständiger Kontakt hergestellt ist, sollte der Druck gleich oder höchstens etwas höher sein als der Druck, den Sie ausüben. Greifen Sie niemals die Hand des anderen in einem Macho-Händeschütteln-Wettbewerb, um zu sehen, wer am feststen oder am längsten halten kann. Sie möchten einen festen Händedruck haben, aber die Regel ist, den Druck anzupassen oder nicht mehr als zwei Schritte Druck hinzuzufügen.
• Ein guter Händedruck sollte von einem „Augenbrauenblitz“ begleitet werden … dem Hochziehen der Augenbrauen für weniger als eine Sekunde – und einem leichten Lächeln. Es sendet die Botschaft, dass ich Sie anerkenne und Sie mag.
Daily Mail